Windenergie für den Kanton Zürich
Windkraft ist im Zusammenspiel mit allen anderen erneuerbaren Energien ein wichtiger Eckpfeiler unserer Energieversorgung. Sie ist die ideale Ergänzung zu Strom aus Wasserkraft und Photovoltaik, insbesondere auch im Winter. Sie trägt massgeblich zu unserer Versorgungssicherheit bei und schützt sowohl unsere Umwelt wie auch unseren Wohlstand.
Der Verein Pro Wind Zürich unterstützt die Windenergie im Kanton Zürich.
Die Zeit ist reif für Wind – auch bei uns
Bund und Kantone haben das grosse Windenergie-Potenzial erkannt und schaffen zurzeit die gesetzlichen Rahmenbedingungen. In der Schweiz könnte die Hälfte des heutigen Strombedarfs durch Windstrom gedeckt werden, im Kanton Zürich immerhin 7 Prozent. Dieses Potential soll in ausgewählten Gebieten genutzt werden, dort, wo die Interessen zur Stromerzeugung die Schutzinteressen von Mensch, Natur und Umwelt klar überwiegen. Die kantonale Richtplanung wird das genauer definieren.
Heute gibt es grosse Windenergieanlagen, welche für die Windverhältnisse in unserer Region ausgelegt sind. Wo dafür kein Platz ist, bieten sich je nach Bauordnung und Windbedingungen Kleinwindkraftanlagen als Alternative an.
Die Vorteile der Windenergie sind zahlreich
- Nachhaltigkeit: Windenergie ist sauber, nur Wasserkraft ist besser.
- Winterstrom: Zwei Drittel des Windertrags fallen im Winter an.
- Ideale Ergänzung zu Photovoltaik: Wind weht oft, wenn die Sonne fehlt.
- Sicherheit: Vielfältiger Produktionsmix erhöht die Versorgungssicherheit.
- Unabhängigkeit: Lokale Wertschöpfung statt teure Importe von Erdöl, Erdgas und Uran.
Windkraft-News und -Termine
Archiv: Frühere News und Anlässe
Antrag