Kategorie: Kanton Zürich
Die Geschichte der Windenergie im Kanton Zürich
-
Richtplan/Energiegesetz Windenergie – Pro Wind Zürich hat Stellungnahme eingereicht
Unsere Stellungnahme haben wir fristgerecht am 22. Oktober 2024 eingereicht. Im Sinne einer transparenten und effizienten Zusammenarbeit haben wir das eVernehmlassungsportal des Kantons ZH genutzt. Nach Ablauf der Vernehmlassungsfrist, also ab 1. November 2024 sind unsere Stellungnahme wie auch alle weiteren leider nicht mehr öffentlich einsehbar. Die von Pro Wind Zürich eingereichten Stellungnahmen, Anträge und…
-
Feedbackveranstaltungen für die Bevölkerung in den Regionen
Gerne weisen wir auf diese Veranstaltungen des Kantons hin: An regionalen Feedbackveranstaltungen können sich Interessierte über die in ihrer Region geplanten Richtplaneinträge sowie die Gesetzesvorlage zur Beschleunigung der Verfahren und zum Einbezug der Regionen informieren und sich dazu äussern. Die Veranstaltungen sind Teil der öffentlichen Anhörung. Feedbackveranstaltung Regionen Weinland, Winterthur/Umgebung sowie UnterlandSamstag, 24. August 2024,…
-
Eignungsgebiete Kt. ZH – Medienkonferenz vom 2. Juli 2024
Die Wind-Eignungsgebiete des Kantons Zürich sind jetzt bekannt. Mehr Informationen zu den Eignungsgebieten und den Planungs- und Bewilligungsverfahren sind auf der Windenergie-Seite des Kt. Zürich veröffentlicht. Wir empfehlen auch die Aufzeichnung der Medienkonferenz «Eignungsgebiete Wind- und Wasserkraft, Verfahrensbeschleunigung» vom 2. Juli 2024 mit Regierungsrat Dr. Martin Neukom, Vorsteher der Baudirektion. Ebenso gibt es eine Aufzeichnung…
-
Potenzialgebiete Kt. ZH – Medienkonferenz vom 7. Oktober 2022
Der Kanton Zürich stellte seine aktuelle Planung und das weitere Vorgehen für die Windenergie vor. In einer ersten Planungsphase wurden mittels diverser Ausschlusskriterien wie z.B. zu wenig Windaufkommen, Naturschutzgebiete, Abstände zu bewohnten Häuser und Siedlungen, Aviatik etc. systematisch alle möglichen Potenzialgebiete ermittelt. Die Untersuchungen und Ergebnisse liegen im Grundlagenbericht vom Dezember 2022 vor: Download Grundlagenbericht…