Schlagwort: Archiv
-

Ausflug Verenafohren 2. November 2024
Pro Wind St.Gallen – Appenzell lädt zu einer Führung durch den Windpark Verenafohren in der Nähe von Schaffhausen ein. Es sind noch wenige Plätze frei. Winterzeit ist Windenergiezeit – Weitere Ausflugstermine werden folgen. Datum: Samstag, 2. November 2024Anreise: Individuell (nach Möglichkeit Fahrgemeinschaften)Treffpunkt: Altes Zollhaus, Schlauchstrasse 5, Wiechs am Randen (DE) (Google Maps)Zeit: 10:00 Uhr (Dauer…
-

Feedbackveranstaltungen für die Bevölkerung in den Regionen
Gerne weisen wir auf diese Veranstaltungen des Kantons hin: An regionalen Feedbackveranstaltungen können sich Interessierte über die in ihrer Region geplanten Richtplaneinträge sowie die Gesetzesvorlage zur Beschleunigung der Verfahren und zum Einbezug der Regionen informieren und sich dazu äussern. Die Veranstaltungen sind Teil der öffentlichen Anhörung. Feedbackveranstaltung Regionen Weinland, Winterthur/Umgebung sowie UnterlandSamstag, 24. August 2024,…
-

Eignungsgebiete Kt. ZH – Medienkonferenz vom 2. Juli 2024
Die Wind-Eignungsgebiete des Kantons Zürich sind jetzt bekannt. Mehr Informationen zu den Eignungsgebieten und den Planungs- und Bewilligungsverfahren sind auf der Windenergie-Seite des Kt. Zürich veröffentlicht. Wir empfehlen auch die Aufzeichnung der Medienkonferenz «Eignungsgebiete Wind- und Wasserkraft, Verfahrensbeschleunigung» vom 2. Juli 2024 mit Regierungsrat Dr. Martin Neukom, Vorsteher der Baudirektion. Ebenso gibt es eine Aufzeichnung…
-

Unser Klima 23.-25. Mai 2024
Pro Wind Zürich und die Anbieter für kleine und mittlere Windräder NewGreenTec.com und WepfAir.com sind an der Umweltexpo. HB Zürich, Bahnhofhalle, Stand 69 (vor Bahnreisezentrum SBB) Do 23. bis Sa 25. Mai 2024, 11:00 bis 19:00 –> Besucher-Infos (Webseite) Möchten Sie uns kennen lernen und mit uns über die Windenergie diskutieren? Haben Sie Fragen zur…
-

14.6.2024 Windenergie im Kanton Zürich
Morgen: Exkursion zum Windpark Verenafohren. Nachmittag: High-Level Info- und Netzwerkanlass in Zürich (Ort: PHZH, bei HB). Anlass durchgeführt von Neue Energie Zürich. Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung unter https://energie-cluster.ch/events.
-

20.06.2024: Info-Abend Windenergie
Aktuelles und Wissenswertes. Schwertsaal, OberstammheimDo, 20. Juni 2024Türöffnung 19:30, Beginn 20:00 Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Programm Chancen der WindenergieReferat von Philipp Huber, Pro Wind Zürich Umweltverträglichkeitsprüfung in ThundorfReferat von Stefan Mischler, Pro Wind Thurgau Mitwirkung in WindprojektenReferat von Roman Windisch, Suisse Eole Fragen, Antworten, Tischmesse und persönliche Gespräche mitVeranstaltern, Referenten,…
-

Ausflüge Verenafohren 2024
Erleben Sie eine Windenergieanlage, machen Sie Ihr eigenes Bild zum Antransportweg und zum Betrieb – wir hoffen natürlich auf viel Wind. Der Windpark Verenafohren liegt auf deutschem Gebiet direkt an der Grenze zu Schaffhausen. Die drei imposanten Windturbinen produzieren seit Sommer 2017 gut 20 Mio kWh pro Jahr – den privaten Strom für 20’000 Menschen.…
-

19.3.2024: Info-Abend Hettlingen
Das Thema «Windenergie im Kanton Zürich» beschäftigt die Politik und die Bevölkerung. Die lokalen Energievereine möchten zu einer fairen und faktenbasierten Diskussion über die Windenergie beitragen: Auf Chancen und Ängste soll an diesem Info-Abend also gleichermassen eingegangen werden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen in die Mehrzweckhalle Hettlingen. Der Eintritt ist frei. Türöffnung 19.00 Uhr, Beginn…
-

Dachverein Pro Wind Schweiz
Die Bürgerinnen und Bürger der Schweiz organisieren sich landesweit, um gemeinsam die Windenergie zu fördern. In einem engagierten Schulterschluss haben sich die Menschen aus verschiedenen Kantonen der Schweiz unter dem Dach von Pro Wind Schweiz vereint. Diese Organisation verfolgt das Ziel, die kantonalen Vereine zu koordinieren und zu unterstützen, damit landesweit Synergien gewonnen werden können,…
-

EU: Unabhängiger dank Sonne und Wind
Wie den Medien zu entnehmen war, gab EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erhebliche Fortschritte bekannt betreffend Abhängigkeit der EU von Gas aus Russland. Im Jahr 2023 habe die Europäische Union erstmals mehr Strom mit Wind- und Sonnenenergie erzeugt als aus Gas, sagte sie am Weltwirtschaftsforum in Davos. Und 2024 werde erstmals mehr Energie aus Windkraft…
